Erfunden wurde diese Behandlungsmethode von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase Ende der 70er. Besonders Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzzuständen im Bewegungsapparat profitieren von der Kinesio Taping Methode.
Es wirkt schmerzlindernd und heilend, indem es das Gewebe anhebt und die Durchblutung und Lymphzirkulation fördert. Aufgrund seiner elastischen Eigenschaften ermöglicht das Kinesio Tape die vollständige Bewegungsfreiheit und Mobilität, d.h. die volle Gelenkbeweglichkeit bleibt erhalten. Es ist atmungsaktiv und hautfreundlich, besteht meist aus Baumwolle und Acrylkleber. Die Tapes wirken einer Vielzahl von Beschwerden entgegen: Rücken- und Nackenschmerzen sowie Verspannungen, Kopfschmerz, Migräne, Probleme in Knie-, Sprung- und Schultergelenken, muskuläre Schmerzsymtome und Sehnenscheidenentzündungen lassen sich besonders gut behandeln. Auch bei Lympyabflusstörungen kann das Tape eingesetzt werden. Schmerzen können oft sofort nachlassen, in der Regel sollten die Pflaster 7 bis 10 Tage getragen werden.
Prophylaxe, Regeneration und Leistungssteigerung
Durch die Anlagen des kinesiologischen Tapes kann u.a. die Ansteuerbarkeit von Muskeln bzw. die Kraft dieser Muskeln gesteigert werden, was bessere Leistungen, aber auch eine sichere Führung von Gelenken nach sich zieht. Durch Ligamenttechniken werden sensorisch und mechanisch ebenfalls Gelenke vor Überlastungen und Verletzungen geschützt. Nach hohen Trainings- oder Wettkampfbelastungen werden sehr oft so genannte Lymphzügel angelegt, die den lymphatischen Rückfluss intensiv fördern und somit für den schnelleren Abbau der Schlackenstoffe in den Geweben sorgen. Wissen- schaftliche Arbeiten haben gezeigt, dass das kinesiologische Taping nicht nur bei verletzten oder erkrankten Geweben wirkt, sondern durch das Bekleben von Muskeln auch zur Leistungssteigerung eingesetzt werden kann. Dies kann zu einer besseren Performance führen, es aber auch ermöglichen, z. B. den Rücken länger in einer optimalen Position zu halten. Dadurch können höhere Atemvolumen erzielt und entsprechend die Sauerstoffaufnahme gesteigert werden, die eine der Limitierungen der sportlichen Leistung darstellt. Desgleichen können Funktionen von inneren Organen durch das Bekleben von bestimmten Hautarealen oder Akupunkturpunkten optimiert werden, um dadurch die Leistungsfähigkeit des Sportlers zu verbessern.
Christian Düwiger - Physio Zentrum Spandau - Physiotherapie Wilhelmstr.23 13593 Berlin Tel. (030) 36287168 E-Mail: physio-zentrum-spandau@gmx.de Praxiszeiten: Mo-Do 07.00 - 21.00 Uhr Fr. 07.00 - 19.00 Uhr u.n.V.